Haben Sie noch Fragen?
Telefon: +49 (0)89 - 29 32 51
Die Schönheit

der NaturFochtmann Juwelier Und Goldschmiede In München - Stein Nummer 8wird zur

KunstFochtmann Juwelier Und Goldschmiede In München - Stein Nummer 2
erhoben.

Kataloge von FOCHTMANN
Juwelier und Goldschmiede

 

Jahrbuch 2020: Turmalin Amethyst Tansanit Peridot Zirkon

1. Auflage 176 Seiten
Fast jeder Edelstein, der als Schmuckstück verarbeitet werden kann, weiß vor allem durch seine zauberhafte Farbe zu gefallen. So verbindet man den Rubin klassischerweise mit Rottönen, während ein Smaragd zumeist in grünem Glanz erstrahlt. Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

Jahrbuch 2019: Diamant Rubin Saphir Smaragd

1. Auflage 176 Seiten
“Ich habe noch keinen Mann so gehasst, dass ich ihm seine Diamanten zurückgegeben hätte.” Zsa Zsa Gabor
Dieses Zitat spiegelt mit einem Augenzwinkern wider, welche Anziehungskraft Diamanten auf Frauen ausüben können. Das kostbare Mineral ist seit jeher mit einem gewissen Mythos behaftet. Doch worauf beruht eigentlich seine Sonderstellung im Reich der Edelsteine?

Jahrbuch 2018: Zeichenbuch

1. Auflage 86 Seiten
Die Photosynthese (altgriechisch „Licht“ und sýnthesis„Zusammensetzung“, auch Fotosynthese geschrieben) ist der Prozess zur Erzeugung von energiereichen Biomolekülen aus energieärmeren Stoffen mithilfe von Lichtenergie. Sie wird von Pflanzen betrieben.

Jahrbuch 2017: Die Formen der Zeit

1. Auflage 86 Seiten
Designstudie 2017 Fochtmann. Entwurf einer zeitgenössischen, eleganten Damenhandtasche in Verbindung mit feiner Juwelenschmiedekunst.

Jahrbuch 2016: The Mirror of Fochtmann

1. Auflage 66 Seiten

Hier entstehen feinste, sehr persönliche Schmuckstücke in traditioneller Goldschmiedekunst. Gefertigt von Meistern ihres Fachs.

Jahrbuch 2015: Zeichnung Erstellung Schmuck

Die Strahlen des Schmuckes, die sinnliche Aufmerksamkeit, die er erregt, schaffen der Persönlichkeit eine solche Erweiterung oder auch Intensiverwerden ihrer Sphäre, sie ist sozusagen mehr, wenn sie geschmückt ist. – Georg Simmel